Dienst- und Hauptversammlung 2017
Vor kurzem fand heuer im Landgasthaus Pichlmeier die Jahreshaupt- und Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schmatzhausen-Egg statt.
Vorstand Robert Huber begrüßte alle Anwesenden, wobei sein besonderer Gruß der 1. Bürgermeisterin Andrea Weiß, den Gemeinderäten und den Ehrenmitgliedern galt. Danach trug der Schriftführer Stefan Wagensoner seinen Bericht über das Vereinsleben des vergangenen Jahres vor. Im Anschluss folgte das Totengedenken für die verstorbenen Mitglieder. Nach dem Kassenbericht von Franz Mittermeier konnten die Kassenprüfer Alfred Schultes und Frank Nießen die anwesenden Mitglieder um die Entlastung der Vorstandschaft bitten.
Martin Gruschke sprach im Kommandantenbericht die 14 Einsätze des vergangenen Jahres an und die Mitglieder erfuhren, dass sich diese in 6 THL-Einsätze, 2 Brandeinsätze und 6 Sonstige Einsätze wie z. B. Verkehrsabsicherungen aufteilten. So leisteten die Kameraden im Jahr 2016/17 230 Einsatzstunden, sowie 336 Übungs- und Ausbildungsstunden ab. Die Wehr hat zurzeit 34 aktive Mitglieder, dank der 9 Neuzugänge in diesem Jahr, die sich bereit erklärt haben Ihren Dienst für das Wohl der Allgemeinheit zu leisten. Der Kommandant bedankte sich bei allen für die Unterstützung. Die Neuzugänge sind Beede Christoph, Birkmeier Nico, Ettenhuber Michael, Ettenhuber Martin, Ettenhuber Simon, Faltermeier Jakob, Lehner Sven, Martina Knapp, Dr.Dr. Wolfram Riedl-Reidemeister und Bettina Schwarz.
Bürgermeisterin Andrea Weiß dankte in ihrem Grußwort im Namen der Gemeinde den beiden Kommandanten und allen aktiven Feuerwehrkameraden für ihre geleistete Arbeit, sowie Kreisbrandinspektor Johann Haller für die Unterstützung. Der Dank der Bürgermeisterin ging aber auch an die jungen Neuzugänge für Ihre Bereitschaft bei den Aktiven mit zu machen und die Ausbildung zu absolvieren. Sehr erfreut war sie, dass nun auch 2 Damen der aktiven Wehr angehören. Weiterhin ging sie auf den Feuerwehr Bedarfsplan ein und teilte mit, dass der Löschweiher in Schmatzhausen beim Pfarrhof ertüchtigt wird. Ebenso wurde kurz auf die finanzielle Mittelbereitstellung der Gemeinde für das Feuerwehrwesen eingegangen.
Im Anschluss fanden die Ehrungen statt. Manfred Merthan wurde für 20-Jahre aktiven Feuerwehrdienst geehrt und bekam eine Urkunde mit Abzeichen, er wurde auch zum Oberfeuerwehrmann ernannt. Max Abeltshauser wurde zum Löschmeister befördert.
Mit dem Fluthelfer Abzeichen 2016 wurden Johannes Abeltshauser, Max Abeltshauser, Fabian Gruschke, Robert Huber, Gerhard Merthan, Manfred Merthan, Manuel Reithmeier Bernhard Ruhland und Stefan Wagensoner ausgezeichnet.
Zum Schluss gab der Vorsitzende Huber noch bekannt, dass am 2. Juli 2017 wieder das jährliche Gartenfest im Brücklmeierstadl stattfindet.