Dienst- und Hauptversammlung der Feuerwehr
Auch 2017 wieder einiges gestemmt
Dienstversammlung der FFW Schmatzhausen-Egg mit Ehrungen
Schmatzhausen. Vor kurzem fand im Landgasthaus Pichlmeier die Jahreshaupt- und Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schmatzhausen-Egg statt. Der Vorsitzende Robert Huber durfte hierzu alle Anwesenden recht herzlich begrüßen. Sein besonderer Gruß galt der 1.Bürgermeisterin der Gemeinde Hohenthann Andrea Weiß und den Gemeinderäten Hermann Dam und Werner Müller. Ebenso begrüßte er Georg Ruhland von der Gemeinde Pfeffenhausen, sowie die anwesenden Ehrenmitglieder der FFW. Von Seiten der Feuerwehrführung konnte er KBI Hans Haller und KBM Michael Bachmeier begrüßen.
Schriftführer Stefan Wagensoner verlas den abwechslungsreichen Jahresbericht. Im Anschluss erfolgte der Kassenbericht durch Franz Mittermeier und die Kassenprüfung wurde von Georg Ruhland und Alfred Schultes durchgeführt. Da bei der Kassenführung alles zur vollsten Zufriedenheit stimmte, konnte der Vorstandschaft die Entlastung durch die Vereinsmitglieder erteilt werden.
Martin Gruschke sprach im Kommandantenbericht die 12 Einsätze des vergangenen Jahres an und die Mitglieder erfuhren, dass sich diese in 3 THL-Einsätze, 2 Brandeinsätze und 7 Sonstige Einsätze wie z. B. Verkehrsabsicherungen aufteilten. So leisteten die Kameraden im Jahr 2017/18 197 Einsatzstunden, sowie 280 Übungs- und 900 Ausbildungsstunden ab. 9 Aktive legten 2017 das Leistungsabzeichen „Die Gruppe im Löscheinsatz mit Wasserentnahmen aus einen offenen Gewässer“ ab. Die Wehr hat zurzeit 36 aktive Mitglieder und dadurch ist die Tagesalarmsicherheit wieder sichergestellt, dies konnte man an der Statistik des Kommandanten feststellen.
Kommandant Martin Gruschke bedankte sich nochmals für die Unterstützung durch die Aktiven und den Verein, aber auch bei der Gemeinde und der Feuerwehrführung.
Kreisbrandinspektor Hans Haller lobte den guten Ausbildungsstand bei der Feuerwehr Schmatzhausen und wies nochmals darauf hin, dass man nicht umsonst den 2. Platz beim Ostbayerischen Feuerwehrpreis bekommen hat, für das Konzept der Neumitgliedergewinnung und Ausbildung.
Bürgermeisterin Andrea Weiß dankte in ihrem Grußwort im Namen der Gemeinde den beiden Kommandanten und allen aktiven Feuerwehrkameraden für ihre geleistete Arbeit, sowie Kreisbrandinspektor Johann Haller und KBM Michael Bachmeier für die Unterstützung.
Im Anschluss fanden die Ehrungen statt. Michael Hirsch wurde zum Oberfeuerwehrmann ernannt und Johannes Abeltshauser wurde für 10 Jahre aktiven Feuerwehrdienst ausgezeichnet. Beide bekamen eine Urkunde und Ärmelabzeichen überreicht.
Gerhard Merthan wurde für seine 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst mit den silbernen Ehrenabzeichen des Freistaates Bayern ausgezeichnet.
Bei der erforderlichen Neuwahl wurde Michael Huber zum Fähnrich und Johannes Abeltshauser zu seinen Stellvertreter bestimmt.
Zum Schluss gab der Vorsitzende Robert Huber noch bekannt, dass am 1. Juli 2018 wieder das alljährliche Gartenfest im Brücklmeierstadl stattfindet und es wurde besprochen, ob man wieder einen Vereinsausflug abhalten sollte.
Anschließend bedankte er sich noch bei allen Vereinsmitgliedern für die Unterstützung im letzten Jahr und besonders bei Ihren Frauen und Müttern für die geleisteten Arbeiten bei der Einweihung des Gerätehausanbaus und beim Gartenfest.