Ein Stück Heimat, das „neue“ Wappen der Feuerwehr
Vor kurzen wurde beschlossen das alte Wappen von Schmatzhausen auf das Feuerwehrwappen zu übertragen.
So behält man ein Stück Identität und Heimat innerhalb der ehemaligen Gemeinde Schmatzhausen.
Die Wappen werden nach und nach auf den Uniformen ausgetauscht.
Hier ein Dank an den Feuerwehrverein, der die Kosten übernimmt.
Kurz zu Geschichte des Wappens:
Schmatzhausen wechselte zwischen den Adelsgeschlechtern und verschiedenen Klöstern mehrmals den Besitzer. Um 1350 gelangte Greimwold Ziegelhauser, ein Adeliger aus Schmatzhausen und Domherr in Regensburg, in den Besitz der noch jungen Pfarrei und der im 13. Jahrhundert erbauten Pfarrkirche. Die Kirche ist der heiligen Katharina geweiht, deren Attribut, ein gebrochenes Rad, im Ortswappen zu finden ist. Dort taucht zudem ein Flachrelief, das Wappen des Adelsgeschlechts der Ziegelhauser, und ein Winkelmaß als Zeichen des zweiten bedeutenden Adelsgeschlechts, der Schmatzhauser, auf. Ersteres Wappen ist noch heute auf der Grabplatte des Ulrich Zieglhauser, die vermutlich aus Egg nach Schmatzhausen gebracht wurde, an der Pfarrkirche zu finden. Das Patronatsrecht für die Kirche besaßen die adeligen Gründer. Als ihr Geschlecht mit Ulrich Zieglhauser im Jahr 1415 ausstarb, ging dieses Recht an die Landesherzöge von Niederbayern bzw. Bayern über. Die Regierung von Niederbayern besitzt noch heute ein (rein formales) Mitspracherecht bei der Besetzung der Pfarrstelle.[1]
Quelle Wikipedia