Interkommunale Gemeinschaftsübung bei LKW Sigl
Am vergangenen Sonntag übten die Feuerwehren aus Hohenthann, Rottenburg, Pfeffenhausen, Stollnried und Schmatzhausen sowie die BRK Bereitschaft Rottenburg am Firmengelände der LKW Werkstatt Sigl in Schmatzhausen einen Brandeinsatz.
Angenommen wurde ein Brandereignis im Keller des Werkstattgebäudes, wobei sich der Rauch rasch im ganzen Gebäude verteilte und schlussendlich insgesamt vier Personen vermisst wurden. Unter Einsatzleitung des örtlichen Kommandanten Gruschke wurden den Wehren verschiedene Aufgaben zur Abarbeitung der Übungslage übertragen. So wurden die Feuerwehren aus Pfeffenhausen und Schmatzhausen zur Personenrettung bzw. Brandbekämpfung unter Atemschutz tätig.
Die Kameraden aus Rottenburg unterstützten mit der Drehleiter und bildeten eine Widerstandslinie zwischen den Gebäudeteilen. Mit dem Mehrzweckfahrzeug der Feuerwehr Hohenthann wurde eine Einsatzleitung aufgebaut und die Lagekarte geführt. Um am Brandort gegenüber Löschwasser zur Verfügung zu haben, verlegte die Feuerwehr Stollnried eine längere Schlauchstrecke zum Einsatzort. Die ehrenamtlichen Kräfte der BRK Bereitschaft Rottenburg versorgten nach der Übergabe die Patienten und richteten eine Verletztensammelstelle ein.
Seitens der Kreisbrandinspektion Landshut beobachteten Kreisbrandmeister Michael Bachmaier und Kreisbrandinspektor Alexander Grocholl die Übung. Bei einer anschließenden gemeinsamen Brotzeit, welche die Gemeinde Hohenthann spendierte, wurde die Übung Revue passieren gelassen, und es konnten wertvolle Erkenntnisse gewonnen werden.
Firmeninhaber Alexander Sigl dankte allen Teilnehmern der Übung und war sichtlich begeistert mit welcher Professionalität und Engagement die ehrenamtlichen hier ihren Dienst für die Bürgerschaft verrichten. Gerade solche Übungen zeigen, wie wichtig es ist, eine schlagkräftige Feuerwehr vor Ort zu haben, welche gerade in der Anfangs- bzw. Entstehungsphase schnell eingreifen kann, um größeren Schaden für Leib und Leben sowie Sachwerte zu verhindern.
Wer Interesse an der aktiven Mitarbeit in der Feuerwehr hat, kann sich jederzeit an die Kommandanten in den Ortschaften wenden oder einfach bei einer der kommenden Übungen unverbindlich vorbeikommen. Denn nur mit genügend freiwilligen kann das System Feuerwehr aufrecht erhalten werden und im Notfall schnell Hilfe geleistet werden.