Geräte

Geräte zur Brandbekämpfung

Um ihre wichtigste Aufgabe – das Löschen von Bränden – zuverlässig erfüllen zu können, verfügt unsere Feuerwehr über eine Vielzahl moderner und bewährter Geräte zur Brandbekämpfung.


 

Beleuchtungsgeräte

Um aus der Nacht sprichwörtlich Tag zu machen, verfügt unsere Feuerwehr über verschiedene Möglichkeiten, um Licht ins Dunkel zu bringen – für sicheres und effektives Arbeiten bei Dunkelheit.


 

Technische Hilfeleistung bei Unwetter & Hochwasser

Wenn Keller unter Wasser stehen, kommt unsere Tauchpumpe zum Einsatz – sie fördert bis zu 400 Liter pro Minuteund sorgt so für eine schnelle Entwässerung.

Sobald der Wasserstand auf etwa 1 cm gesunken ist, entfernen wir die Restmenge mit dem Nasssauger.

 


 

Verkehrsabsicherung

Gerade im fließenden Straßenverkehr ist es entscheidend, dass Einsatzstellen frühzeitig und deutlich erkennbar sind.

Dafür verfügt die Feuerwehr über verschiedene Geräte zur Absicherung von Gefahrenstellen, wie zum Beispiel:

  • Faltsignale
  • Pylonen
  • Anhaltestäbe
  • Blitzleuchten und Warnleuchten

Besonders bei Dämmerung oder Dunkelheit ist eine gut sichtbare Absicherung unerlässlich –
zum Schutz der Einsatzkräfte und aller Verkehrsteilnehmer.

 


 

Hydrofix – Sonderlöschgerät für Kleinbrände

Das Hydrofix Sonderlöschgerät ersetzt die klassische Kübelspritze und wird bei kleineren Bränden eingesetzt.

Es arbeitet mit 10 Litern Wasser und 3 % Schaummittel als Löschmittel.

Ein großer Vorteil: Das Gerät kann nach dem Einsatz direkt von der Feuerwehr selbst wieder befüllt werden – das spart Zeit und erhöht die Einsatzbereitschaft.


 

Notfallrucksack – Erste Hilfe auf hohem Niveau

Um am Einsatzort qualifizierte Erste Hilfe leisten zu können, ist unsere Feuerwehr mit einem umfassend ausgestatteten Notfallrucksack ausgerüstet.

Neben der Normbestückung enthält er unter anderem:

  • Absaugpumpe
  • Beatmungsbeutel
  • Pulsoximeter (zur Messung der Sauerstoffsättigung)
  • und viele weitere medizinische Hilfsmittel

So sind wir für medizinische Notfälle bestens vorbereitet – bis der Rettungsdienst eintrifft.
IMG_6689.jpg


 

AED – Automatisierter Externer Defibrillator

Bei einem Herzstillstand zählt jede Sekunde. Deshalb gehört ein AED (Automatisierter Externer Defibrillator) zur Beladung unseres MLF – sowohl zum Eigenschutz als auch zur Erstversorgung von Patienten.

Der Lifepak 1000, gespendet von der Raiffeisenbank Pfeffenhausen–Rottenburg, ermöglicht ein schnelles Eingreifen bei Kammerflimmern – der häufigsten Ursache für plötzlichen Herztod.

Das Gerät ist sprachgeführt und kann somit auch von Laienhelfern sicher bedient werden.


AED.jpg