Ostbayrischer Feuerwehrpreis 2017
2. Platz beim Ostbayerischen Feuerwehrpreis 2017
Die Feuerwehr Schmatzhausen-Egg belegte beim Ostbayerischen Feuerwehrpreis 2017
einen hervorragenden 2. Platz.
In einer feierlichen Veranstaltung im Spiegelsaal der Regierung der Oberpfalz in Regensburg wurden die Preisträger ausgezeichnet.
Neben einer Abordnung aktiver Feuerwehrmitglieder reisten auch Bürgermeisterin Andrea Weiß,
der 2. Bürgermeister Rudi Zieglmayer sowie Kreisbrandinspektor Johann Haller zur Preisverleihung in die Domstadt.
Bereits zum sechsten Mal wurde der Ostbayerische Feuerwehrpreis durch die Sparda-Bank Ostbayern eG verliehen. In diesem Jahr wurde ein Gesamtbetrag in Höhe von 22.500 € an die Gewinner ausgeschüttet.
Georg Thurner, Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Ostbayern eG, begrüßte insbesondere die beiden Schirmherren: Alexander Bartelt, Regierungspräsident der Oberpfalz, und Reiner Haselbach, Regierungspräsident von Niederbayern.
Thurner betonte: „Die Sparda-Bank engagiert sich sehr gerne im Feuerwehrwesen, weil die Feuerwehren in unserer Gesellschaft einfach dringend gebraucht werden.“
Regierungspräsident der Oberpfalz Alexander Bartelt betonte in seiner Rede die Bedeutung der Feuerwehrfrauen für den ländlichen Raum und wünschte bestes Gelingen beim Umsetzen der Konzepte.
Rainer Haslbeck, Regierungspräsident von Niederbayern, sah die freiwilligen Feuerwehren als staatstragende Säulen der Gesellschaft, da Sicherheit und Gemeinschaft elementare Grundbedürfnisse sind, für welche beide die freiwilligen Feuerwehren einstehen.
Thurner berichtete von den Richtlinien für die diesjährige Auswahl. So wurden aus insgesamt 41 Bewerbungen aufgrund des Konzepts, Innovationsgrad, Zielgruppenansprache, Vielfältigkeit und Erscheinungsbild 9 Bewerbungen in die engere Auswahl genommen.
Neben den drei Hauptpreisen wurden auch zwei Sonderpreise vergeben. Die Sonderpreise gingen an die Freiwillige Feuerwehr Bierhütte für ihr Konzept der Inklusion von Menschen mit Behinderung in die Feuerwehr.
Weiter wurde die Freiwillige Feuerwehr Hocha für die seit 1990 bestehende und ständig erweiterte grenzüberschreitende Kooperation mit der Freiwilligen Feuerwehr Chodov, Tschechien, mit einem Sonderpreis ausgezeichnet.
Platz drei belegte die Kinderfeuerwehr Feuerdrachen der Feuerwehren Ahornberg, Immenreuth und Punreuth. Ziel der Kinderfeuerwehr is es genügend Interessierte in die Jugendfeuerwehr übernehmen zu können, und bereits den Kindern wichtige Maßnahmen, wie Absetzen eines Notrufs, Wichtigkeit von Rauchmeldern, Bilden einer Rettungsgasse, beizubringen.
Den zweiten Platz belegte die Freiwillige Feuerwehr Schmutzhausen-Egg mit ihrem Konzept, welches auf fünf Säulen aufgebaut ist.
Frauen zur Feuerwehr, neue Mitglieder, Ausbildungsstand, Hand in Hand sowie Image der Wehr sind diese fünf Säulen, welche 1. Kommandant Gruschke bei seiner Rede vorstellte. Besonders gewürdigt wurde die Feuerwehr Schmutzhaufen-Egg für ihr Engagement beim Feuerwehrhausanbau, welcher erst durch die enorme Eigenleistung der Feuerwehren und Bürger sowie Mitfinanzierung durch den Feuerwehrverein erst realisiert werden konnte. Den mit 3.000 € dotierten Preis durfte Kommandant Gruschke von Vorstandsvorsitzendem Georg Thurner in Empfang nehmen.
Der erste Platz ging an die Gruppen-Jugendfeuerwehr der Gemeinde Vilseck. Die Kooperation von allen sieben Gemeindefeuerwehren im Bereich der Jugendfeuerwehr schnitt bei der Jury in 2017 am besten ab.
Hand in Hand, so gehts voran
Die Bausteine unseres Konzeptes:
- Neue Mitglieder
- Ausbildungsstand
- Frauen zur Feuerwerhr
- Image der Wehr aufbessern
- Hand in Hand