Dienst- und Hauptversammlung 2022
Dienst- und Hauptversammlung der Floriansjünger
Feuerwehr für die Zukunft gut gerüstet, Fahrzeugsegnung am 12.06.2022
Schmatzhausen/Egg:
Am vergangenen Sonntag fand im Gasthaus Pichlmeier die Dienst- und Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schmatzhausen – Egg statt. Hierzu konnte Vorstand Robert Huber zahlreiche Mitglieder und Ehrengäste begrüßen, darunter Bürgermeisterin Andrea Weiß, KBR Rudi Englbrecht, KBI Hans Haller, KBM Michael Bachmaier sowie Mitglieder des Gemeinderats.
Im Anschluss folgte der Bericht des Schriftführers Andreas Hüllmantel und das Totengedenken an die beiden verstorbenen Vereinsmitglieder Georg Schwarz und Josef Bliemel. Weiter erfolgte der Kassenbericht von Kassier Franz Mittermeier, welcher über die Finanzen des Vereins berichtete, die Kasse wurde vorab geprüft und durch Handzeichen der Vorstandschaft die Entlastung erteilt.
In seinen Kommandantenbericht ging Martin Gruschke auf das vergangene Jahr ein, es wurden 5 Einsätze abgeleistet, welche sich in 3 THL, 1 Brand und eine Verkehrsabsicherung aufteilten. Zahlreiche Ausbildungsveranstaltungen wurden abgehalten, unter anderen die Ausbildung zum First Responder, Feuerwehrführerscheine wurden gemacht und einige Kameraden waren auf Lehrgängen an der Feuerwehrschule Regensburg.
Das Highlight im bisherigen Jahr 2022 war die Indienststellung des neuen Mittleren Löschfahrzeugs (MLF) Florian Schmatzhausen 47/1, wleches am 05.03.2022 einsatzbereit gemeldet wurde. Mit diesem neuen Löschfahrzeug ist die Wehr für die Zukunft bestens gerüstet, insbesondere was Brandeinätze und Technische Hilfeleistungen im kleinen Umfang angeht. Gruschke bedankte sich bei der gesamten Dorfbevölkerung für die Unterstützung der Feuerwehr sowie beider Gemeinde Hohenthann und der Kreisbrandinspektion.
Im Anschluss wurden Manuel Reitmeier und Bernhard Ruhland für 10 Jahre und Gerhard Merthan für 30 Jahre aktiven Dienst geehrt. Stephan Mirlach wurde zum Oberfeuerwehrmann ernannt. Rudi Englbrecht stellte sich der Versammlung als Kreisbrandrat vor und ging auf die Wichtigkeit der Wehren ein, um im Einsatzfall schlagkräftig helfen zu können und Gratulierte der Feuerwehr zum neuen Fahrzeug.
Für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurde Manfred Merthan im Anschluss durch die Führungskräfte der Kreisbrandinspektion ausgezeichnet. Bürgermeisterin Weiß dankte allen aktiven Mitgliedern für Ihren Dienst an der Bürgerschaft und die Bereitschaft Tag und Nacht bereit zu stehen, wenn Hilfe benötigt wird. Sie wünschte wenig Einsätze, viele Übungen und ein gutes Nachhausekommen mit dem MLF.
Vorstand Huber verkündete zum Ende der Versammlung noch, dass am 12.06.2022 die Fahrzeugsegnung mit Gottesdienst stattfindet und am 16.07.2022 das Sommernachtsfest im Brücklmeier Garten.
Er wünschte allen einen guten Nachhauseweg und bedankte sich nochmal für die Unterstützung im vergangenen Jahr.