Dienst- und Hauptversammlung 2025

04.04.2025
Verein
Ehrungen für insgesamt 100 Jahre Erfahrung.

Verlässlicher Partner im Notfall 

Dienstversammlung der FFW Schmatzhausen-Egg 

Schmatzhausen,

Die Jahres- und Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schmatzhausen-Egg fand vor kurzem im Landgasthof Pichlmeier statt. Sieben Aktive wurden für Ihren Dienst an der Allgemeinheit geehrt. Kommandant Martin Gruschke berichtete über die 19 Einsätze.  

 

Schriftführer Andreas Hüllmantel verlas den Jahresbericht. Im Anschluss erfolgte der Kassenbericht durch Franz Mittermeier, die Kassenprüfung wurde von Georg Ruhland und Alfred Schultes durchgeführt, daraufhin konnte der Vorstandschaft die Entlastung durch die Vereinsmitglieder erteilt werden. 

Martin Gruschke sprach im Kommandantenbericht die 19 Einsätze des vergangenen Jahres an und die Mitglieder erfuhren, dass sich diese in 5 Brandeinsätze, 5 THL-Einsätze und 9 Sonstige Einsätze wie z. B. Verkehrsabsicherungen aufteilten. Aufgrund des vor kurzem erhaltenen mittleren Löschfahrzeuges und den hervorragend ausgebildeten Kammeradinnen und Kammeraden, im Speziellen der 14 ausgebildeten Atemschutzträger, kann ein breites Spektrum an Einsätzen bedient werden. Das führt dazu, dass es auch zu Alarmierungen über die Gemeindegrenzen hinaus kommt. 

 

Im Jahr 2024 leisteten die Feuerwehrfrauen und -männer 26 Übungen ab. Darunter eine Gemeinschaftsübung mit weiteren Gemeindefeuerwehren, vier First Responder Übungen sowie neun Funkübungen. Die Feuerwehr hat zurzeit 33 aktive Mitglieder, darunter 4 Frauen und einen Altersdurchschnitt von 32 Jahren, so Gruschke. 

Im Anschluss fanden die Ehrungen statt - insgesamt 100 Jahre Erfahrung. Stephan Mirlach, Maximilian Langer, Joseph Knapp, Florian Dichtl und Michael Hirsch wurden für jeweils 10 Jahre aktiven Feuerwehrdienst geehrt.  

1. Kommandant Martin Gruschke für 20 Jahre und 2. Vorstand Christian Blendl für stolze 30 Jahre Engagement an der Allgemeinheit. Alle bekamen eine Urkunde und Ärmelabzeichen überreicht. 

 

Der neu ins Amt berufene Kreisbrandinspektor Alexander Grocholl stellte sich den Anwesenden vor. Der verheiratete Familienvater aus Pfeffenhausen führte bis vor kurzem das Amt des Kreisbrandmeisters in Rottenburg zuverlässig aus, bis er die Nachfolge von Hans Haller antrat. Er würdigte die Arbeit von seinem Vorgänger und sicherte der Wehr gleichzeitig seine Unterstützung in allen Belangen zu. 

Bürgermeisterin Andrea Weiß dankte in ihrem Grußwort im Namen der Gemeinde den beiden Kommandanten und allen aktiven Feuerwehrkameraden für ihre geleistete Arbeit. Außerdem hob Sie die Investitionsbereitschaft des Feuerwehrvereins positiv hervor.  

Zum Schluss gab der Vorsitzende Robert Huber noch bekannt, dass am Samstag den 5. Juli 2025 ab 17°° wieder das Gartenfest mit Livemusik im Brücklmeierstadl in Schmatzhausen stattfindet. Er bedankte sich noch bei den Kassenprüfern, dem Fähnrich, allen Vereinsmitgliedern und der Dorfbevölkerung für die Unterstützung im vergangenen Jahr und beendete die Versammlung.