Feuerwehr nutz Übungsfreie Zeit zur Digitalisierung
Feuerwehr nutz Übungsfreie Zeit zur Digitalisierung
Hydranten digitalisiert und Einsatz Tablet im Fahrzeug eingebaut
Auch bei der Freiwilligen Feuerwehr Schmatzhausen - Egg findet aufgrund der Corona Pandemie derzeit kein Ausbildungs- und Übungsbetrieb statt. Die Aktivitäten der Wehr wurden auf das minimalste heruntergefahren, wichtige Wartungsabreiten an Gerätschaften werden natürlich trotzdem durchgeführt. Nur so kann die Einsatzfähigkeit der Feuerwehr gewährleistet werden, welche oberste Priorität hat.
Darunter viel in den vergangenen Wochen auch der Einbau eines neuen Tors für das Gerätehaus, welches mit finanzieller Unterstützung der Gemeinde Hohenthann realisiert wurde. Der Feuerwehrverein beteiligte sich zusätzlich mit 500 Euro aus der Vereinskasse an diesem Projekt.
Einige der aktiven nutzen unter Einhaltung der aktuell geltenden Regeln die Zeit, um die Feuerwehr bei der Digitalisierung weiter voran zu bringen. So wurden alle Hydranten im Schutzbereich der Wehr per Smartphone mit Standort, Foto und weiteren Daten erfasst.
Mit diesem System kann ab diesem Jahr auch das Hydranten einwintern unterstützt werden.
Im Einsatzfall werden die Standorte der Hydranten, welche sich 500 Meter um die Einsatzstelle befinden auf dem Alarmmonitor und seit kurzen auf einen im Fahrzeug befindlichen Einsatz Tablet übermittelt.
Auf diesem Tablet werden auch alle wichtigen Einsatzinfos wie Einsatzort, Einsatzstichwort, Anfahrt usw. angezeigt, es kann auch als Navigationsgerät genutzt werden. So hat der Einheitsführer bereits auf der Anfahrt zur Einsatzstelle alle wichtigen Infos im Blick und kann sich schon während der Anfahrt einen Überblick per Luftbild machen.
In Zukunft sollen auch die bestehenden Einsatzpläne der Wehr dem System zugeführt werden.
Dieses technische Hilfsmittel soll als Unterstützung der Führungskräfte dienen. Eine sorgfältige Erkundung an der Einsatzstelle durch jene ist weiterhin unabdingbar, um den jeweiligen Einsatz sicher abarbeiten zu können. Die laufenden Kosten für dieses Zusatzsystem übernimmt der Feuerwehrverein, dieser möchte hiermit die aktiven Kameraden bestens unterstützen.