Über uns

Eingebettet in die Hügel der Hallertau liegt die Ortschaft Schmatzhausen am Rande des Hopfenanbaugebiets.

Die bis zum 1. Mai 1978 eigenständige Gemeinde wurde im Zuge der Gebietsreform aufgelöst
und der Gemeinde Hohenthann angeschlossen.

Heute leben rund 850 Einwohner in der Ortschaft mit ihren dazugehörigen Einöden und Weilern.
In Schmatzhausen gibt es mehrere Handwerksbetriebe, Gaststätten sowie landwirtschaftliche Betriebe.

Viele der Einwohner pendeln nach Landshut oder München, um ihrer Arbeit nachzugehen.

Eintrag aus dem Schriftführerbuch:
Die Gründung der Freiwilligen Feuerwehr wurde im Jahr 1873 vom damaligen königlich-bayerischen Bezirksamtmann Bachmaier angeregt.
In der ersten Gründungsversammlung wurde beschlossen, neue Ausrüstungsgegenstände anzuschaffen, da neben der von der Pfarrei erworbenen Feuerlöschmaschine nur einige Blecheimer
und Hanfschläuche vorhanden waren.

Die Feuerwehr heute
Die heutige Feuerwehr verfügt derzeit über 28 aktive Mitglieder mit hohem Ausbildungsstand.
Für die Zukunft und den Erhalt der Wehr sind neue Mitglieder von großer Bedeutung – daher steht die Mitgliedergewinnung bei uns an oberster Stelle.

Die Feuerwehr Schmatzhausen-Egg ist eine freiwillige Feuerwehr ohne hauptamtliche Einsatzkräfte.
Einsatz- und Übungsdienste werden von Bürgerinnen und Bürgern aus Schmatzhausen ehrenamtlich und unentgeltlich übernommen.

Organisationsstruktur
Organisatorisch gliedert sich die Feuerwehr Schmatzhausen-Egg in die kommunale Feuerwehr
und den Feuerwehrverein.