150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Schmatzhausen – Egg
Wie damals an vielen Orten üblich, fanden sich auch in Schmatzhausen im Jahr 1873 auf Anregung des Bezirksamtmanns Bachmaier einige Männer ein, um eine Feuerwehr zu gründen. So ist es den ersten Zeilen aus dem Schriftführerbuch der Freiwilligen Feuerwehr Schmatzhausen – Egg zu entnehmen, welches original erhalten ist. Zur ersten Ausrüstung gehörten unter anderen 100 Fuß Schläuche, zwölf Wassereimer aus Blech und 30 Helme.
Eingeteilt in Steiger, Spritzenmeister und Hornist und weiterer Funktonnen stand in den Anfangsjahren die Brandbekämpfung mit einfachsten Mitteln zur Selbsthilfe im Vordergrund.
Im Lauf der letzten 150 Jahre Vereinsgesichte wandelte sich die Feuerwehr zum modernen Dienstleister im für Brandschutz und Technische Hilfeleistung. Egal ob ein Verkehrsunfall, Hochwasser oder ein Zimmerband, die aktiven Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr stehen an 365 Tagen bereit, um der Bürgerschaft bei Gefahr und Not, Hilfe zu leisten, dies völlig uneigennützig und ehrenamtlich.
Von Bürgern für Bürger an diesen Leitsatz hat sich die letzten 150 Jahre nichts genändert.
Am vergangenen Samstag fand anlässlich dieses 150-jährigen Jubiläums ein Gottesdienst mit anschließendem Festabend statt.
Neben den Dorfvereinen beteiligten sich die Ortsteilwehren der Gemeinde Hohenthann sowie zahlreiche Ehrengäste der Kreisbrandinspektion, Politik und Ehrenmitglieder am Gründungsfest. Im Festgottesdienst, welcher von Feuerwehrseelsorger Thomas Kratzer und Pfarrer Michael Birner zelebriert wurde, stand das für andere da sein im Mittelpunkt, die Kapelle Containerblech gestaltete zusammen mit dem Kirchenchor Schmatzhausen die Messe feierlich.
Zum Ende des Gottesdienstes wurde noch ein Erinnerungsband, welches durch den Feuerwehrverein gestiftet wurde, gesegnet.
Im Anschluss an den Gottesdienst marschierte man zum Gasthaus Pichlmeier.
Nachdem dem gemeinsamen Abendessen trat Vorstand Robert Huber ans Rednerpult und Begrüßte die zahlreichen Gäste
und lies die Geschichte der Feuerwehr kurz Revue passieren. Landrat Peter Dreier und Hohenthanns Bürgermeisterin Andrea Weiß gratulierten
zum Jubiläum und unterstrichen die Wichtigkeit der Feuerwehren in den Dörfern.
Es sei besonders in der heutigen Zeit wichtiger denn je, sich ehrenamtlich zu engagieren und so zum Allgemeinwohl beizutragen,
da die beste Technik nutzlos ist, wenn keine Menschen das sind die sie bedienen.
Seitens der Kreisbrandinspektion überbrachte KBI Hans Haller beste Wünsche für die Freiwillige Feuerwehr Schmatzhausen – Egg und zeigte sich erfreut,
was alles die vergangenen Jahre auf den Weg gebracht wurde.
Nach den Reden ging es zum geselligen Teil über und es wurden Geschichten und Anekdoten aus den vergangenen Jahrzehnten ausgetauscht.
Unterstrichen wurde die Wichtigkeit der Feuerwehr auch durch eine Alarmierung während des Festabends zu einem Verkehrsunfall, die Floriansjünger rückten auch an Ihrem Festtag wie gewohnt aus, um schnell und professionell Hilfe zu leisten.
Gott zur Ehr dem nächsten zur wehr.